Die Birnen schälen, vierteln und entkernen. In einer Schüssel, Eigelb, Zucker, Creme fraiche, Vanille und Zitronensaft mischen und die Birnenstücke darunter mischen
Gut verpackt und in den Kühlschrank gelegt lässt sich dieser Blechkuchen auch 1-2 Tage aufbewahren, allerdings hat er uns frisch am besten geschmeckt - so viel blieb also gar nicht zum Aufbewahren übrig
Bei mir wird sie dann noch mit einer leckeren Nougatcreme und einem Birnenkompott gefüllt (klassisch würde eine Vanillecreme daraufkommen, aber da die Profiteroles schon damit gefüllt sind zaubere ich lieber noch eine schöne Nougatcreme)
Hallo ihr Lieben. Eigentlich gab es bei mir bereits Samstags diesen leckeren Flammkuchen, doch war ich bisher so beschäftigt (ich bin vielleicht nicht gaaaaanz unschludig
75g Walnusskerne. 75g Walnusskerne. #Dishstorm und #Pestostorm. Federkohl (Grünkohl) Pesto mit Walnüssen. Ende Januar war es, als ein Hersteller von Pesto ungefragt Werbung
Rosenkohl. Der Name hört sich ja eigentlich ganz gut an, na ja, zumindest der erste Teil des Wortes. Mit Kohl verbindet nicht jedermann ein geschmackvolles Gaumenerlebnis
Anschließend die Nudeln anrichten und mit den Walnussstückchen dekorieren. Letztens spontan ohne Rezept gekocht, und nach der positiven Resonanz aufgeschrieben
Bei uns kommt auf den Blechkuchen noch eine Schicht Johannisbeermarmelade nach dem Backen drauf und dann Schokoladenglasur (Mischung aus Vollmilch und Zartbitter) - so schmeckt er besonders lecker
Der Schlorzifladen ist eine Toggenburger Spezialität - es handelt sich dabei um einen flachen Kuchen mit einem aromatischen Belag aus gekochten Dörrbirnen und einem Rahmguss
Eier verquirlen und mit der Hälfte des Birnendicksafts verrühren. Birnen schälen, halbieren. Je eine Birnenhälfte in Scheiben schneiden und auf die Masse geben
Meinen Tomaten-Zucchini-Flammkuchen mit Basilikumcreme oder mein Kürbis-Flammkuchen mit Birnen…. Heute habe ich wieder etwas Feines für meine Vollzeit und Gelegenheits-Vegetarier
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.