Mit kleinen Unterbrüchen für Bärlauch Pasta, aber dazu mehr in einem anderen Post. Bei Inas "Let's cook together" findet ihr noch mehr leckere KuchenimGlas
Für den Kuchen. Für die Buttercreme. Dieser Schichtkuchen, der schon im voraus gebacken wird und dann liebevoll, abwechselnd mit Schoko-Buttercreme und Konfetti, in ein Glas gefüllt wird ist nicht nur ein Augen- aber auch ein Gaumenschmaus
Schote nicht wegwerfen, ihr könnt sie für die Herstellung von Vanillezucker verwenden [hierfür die Schoten in ein großes Glas geben, mit Zucker auffüllen, gut verschließen, ca
Man sieht schon beim Anschnitt, dass viele verschiedene Dinge hier verwertet wurden. Ich glaube, dieser Fleisch-Kaese Kuchen ist das A und O der Restenverwertung
Ein KuchenimGlas ist super praktisch. Wenn der Kuchen mit einem Deckel verschlossen werden soll, dann darf die Teigmasse max bis zur Hälfe ins Glas gegeben werden
Und für alle, die die Glasvariante nicht mögen, oder keine passenden Gläser zu Hause haben. Es wird mal wieder höchste Zeit für ein Rezept auf meinem Blog
Mehl und Backpulver verrühren und Löffel für Löffel zum Teig geben. ) Viel Spaß beimNachbacken. In letzter Zeit sieht man, dass irgendwie alles mögliche in Weckgläsern serviert wird und ich wollt mich mal an KuchenimGlas probieren
und wenn euch jetzt bereits das wasser im munde zusammenläuft, dann habe ich hier mein lieblingsrezept des abends – leicht abgewandelt, weil ich es ein wenig zu süß fand – für euch aufgeschrieben und zwar die
Für den Buchweizen-Haselnuss-Kuchen. Für unser Ragout aus Äpfeln und Kirschen habe ich den neuen Fruchtpunsch (mit Holunder, Apfel und Kirsche) von dmBio verwendet
Zuletzt möchte ich mich noch für die vielen lieben Kommentare unter meinem letzten Post bedanken. "Mama, wie heisst schon wieder dieser Kuchen mit Schokolade und Rahm