Er ist so saftig-feucht, dass er sich ohne Probleme einige Tage im Kühlschrank hält und intensiv nach Marronipüree schmeckt, dabei leicht nussig ist und mit einem Hauch Rahm/Sahne glänzt
und da ich sowieso am liebsten kaffee mit etwas süßem frühstücke, habe ich diesen saftigen, echt leckeren und noch dazu wirklich gesunden kuchen entwickelt
und da ich sowieso am liebsten kaffee mit etwas süßem frühstücke, habe ich diesen saftigen, echt leckeren und noch dazu wirklich gesunden kuchen kreiert – der gibt energie für den tag
Nach einigen nicht ganz so gut gelungen Backversuchen (ein Kuchen aus Mandelmehl war ganz schrecklich, aber den Vögeln im Garten hat er geschmeckt) gibt’s diesmal wieder einen Volltreffen
Am Sonntag ist bei uns Kuchentag. Allerdings kann ich mich an keinen Sonntag erinnern, an dem kein Kuchen oder eine andere süße Köstlichkeit aufgetischt wurde
Damit wir es nicht übertreiben mit dem Kuchengenuss habe ich mal wieder ein paar Scheiben auf Vorrat eingefroren und deshalb auf eine Dekoration verzichtet
mittlerweile fühle ich mich aber schon so versiert mit backrezepten, dass ich mir einfach das (extrem gute) rezept einer meiner tanten für marmorkuchen hergenommen habe und das kurzerhand angepasst habe
seinen Kirschenpfannkuchen (bekannt auch als Kirschenplotzer). So ist mein Kirschenpfannkuchen viel höher ausgefallen als seiner und seine Fotos sind daher viel ansprechender, aber geschmacklich war dieser lauwarme Kirschenpfannkuchen genau das, was ich aus Kindheitstagen als Kirschenplotzer kenne – immer regional ein bisschen abgewandelt, aber von den Grundzutaten sehr ähnlich